Wir haben uns auf die Entwicklung von Wasserstoffprüfgeräten für Wasserstoff-Kohlenstoff-Verbunddruckflaschen, -behälter und -tanks spezialisiert. Die Qualitätsvalidierung ist entscheidend für die Minimierung von Risiken wie Lecks, Brüchen oder Ausfällen, die zu Unfällen, Explosionen oder Bränden führen können. Potenzielle Probleme wie strukturelle Degradation, druckbedingte Ausfälle oder Wasserstoffpermeation machen deutlich, dass strenge Prüfungen erforderlich sind, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wasserstoffspeichersystemen zu gewährleisten.
SCITEQ liefert fortschrittliche Prüfgeräte, die eine Vielzahl von internationalen Normen erfüllen und den Kunden helfen, die Integrität ihrer Produkte selbst zu prüfen und zu validieren - sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch bei der Freigabe von Chargen.
Unsere erfahrenen Projektmanager und Ingenieure liefern maßgeschneiderte Lösungen für jedes Testprojekt, während unsere qualifizierten Servicetechniker weltweiten Vor-Ort-Service, Schulungen und 24/7-Online-Support bieten, um optimale Leistung zu gewährleisten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer Verpflichtung zur Nachhaltigkeit.
SCITEQ ist weltweit ein zuverlässiger Partner für Präzisionsprüfungen, die für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen.
Mehr erfahrenDer Druckbereich für das SCITEQ-Standardprüfsystem beträgt bis zu 2500 bar. Die Airless-Berstprüfung wird mit Wasser durchgeführt.
Mehr erfahrenDas einzigartige und fortschrittliche Open-Loop-System des SCITEQ Zyklischen Druckprüfsystems bietet Druckzyklen im Bereich von 2-100 bar mit einer Genauigkeit von ≤ ± 1 bar des eingestellten Drucks.
Mehr erfahrenFür die interne hydrostatische Druckprüfung bei bis zu 1500 bar mit einer unvergleichlichen Genauigkeit von 0,5%. Für verstärkte Behälter, Tanks und Anwendungen, die eine Zulassung für die Hochdruckprüfung erfordern.
Mehr erfahrenEntwickelt für die Prüfung von Wasserstoffzylindern, Tanks, Behältern und anderen Komponenten aus Materialien wie verstärktem Kunststoff, Verbundwerkstoffen und Stahl. Das SCITEQ-Prüfsystem gewährleistet eine sichere luftlose hydrostatische Druckprüfung.
Mehr erfahrenBerstprüfung wird mit Wasser durchgeführt. Diese Prüfung wird häufig als Vorproduktionstest durchgeführt, um Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen. Das Gefäß oder der Probekörper wird mit Wasser gefüllt und bis zum Bersten unter Druck gesetzt. Die Druckrampe wird von der SIGMA-Software gesteuert, um die Genauigkeit und die Analyse der Prüfdaten zu gewährleisten. Der Druckbereich für das SCITEQ-Standardprüfsystem beträgt bis zu 2500 bar. Die einzigartige Software und die intelligente dynamische Regelung gewährleisten die stabilste und linearste Druckregelung auf dem Markt. Erfahren Sie mehr über den Prüfprozess
Der zyklische Test wird durchgeführt, um die normale Lebensdauer eines Objekts zu simulieren. Im Falle eines Wasserstoffspeichers beinhaltet das Verfahren das Befüllen des Behälters mit einer Flüssigkeit und das Anlegen von Druck, gefolgt von einer Entleerungsphase, die den Gasverbrauch simuliert. Dieser tausendfach wiederholte Zyklus dient dazu, die langfristige Nutzung des Behälters zu simulieren. Während dieser Zyklen werden kritische Parameter wie die Temperatur, die Verformung des Tanks und mögliche Leckagen überwacht, um die dauerhafte Leistung im Laufe der Zeit zu bewerten.
Das fortschrittliche System des SCITEQ Cyclic Pressure Test equipment ermöglicht Druckzyklen im Bereich von 2-100 bar mit einer Genauigkeit von ≤ ± 1 bar des eingestellten Drucks.
PDF herunterladenFür die interne hydrostatische Druckprüfung bei bis zu 1500 bar mit einer unvergleichlichen Genauigkeit von 0,5%. Für verstärkte Behälter, Verbundtanks und Anwendungen, die eine Zulassung für die Hochdruckprüfung erfordern.
Das SCITEQ SIGMA-Prüfsystem wurde für die Prüfung von Tanks, Behältern und anderen Komponenten aus Materialien wie verstärktem Kunststoff, Verbundwerkstoffen und Stahl entwickelt und ermöglicht eine luftlose hydrostatische Druckprüfung. Dieses System ist ideal für F&E-Zwecke und für die Prüfung von Chargenfreigaben geeignet und liefert hochpräzise Ergebnisse. Seine modulare und erweiterbare Konfiguration ermöglicht eine zukunftssichere Flexibilität und macht das SIGMA zu einer effizienten und kostengünstigen Lösung, die den sich entwickelnden Prüfanforderungen gerecht wird.
PDF herunterladenErfahren Sie mehr über unsere Wasserstoffprüfgeräte für Wasserstoffspeicher und -tanks.
Unsere Experten sind bereit, Ihre Möglichkeiten zu erforschen und Ihre Fragen zu beantworten
Der Prozess der Qualitätsvalidierung von Wasserstoffbehältern und -tanks spielt eine wichtige Rolle bei der Minimierung der mit der Wasserstoffspeicherung verbundenen Risiken, da es sich um ein hochentzündliches und potenziell gefährliches Gas handelt.
Bei der Hochdruckprüfung von Wasserstoffbehältern, insbesondere bei hydrostatischem Innendruck, werden Wasserstofftanks oder -behälter extremen Drücken ausgesetzt, um ihre strukturelle Unversehrtheit, Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Bei Wasserstoffbehältern, insbesondere bei Tanks aus Verbundwerkstoffen oder verstärkten Behältern, sind diese Prüfungen von entscheidender Bedeutung, um zu bestätigen, dass sie Wasserstoff unter Hochdruckbedingungen sicher speichern können, was bei Brennstoffzellenfahrzeugen, Wasserstoffspeichersystemen und anderen industriellen Anwendungen üblich ist.
Die hydrostatische Prüfung wird im Allgemeinen wegen ihres Sicherheitsvorteils bevorzugt, da Wasser weniger gefährlich ist als Gas unter hohem Druck.
Die Druckprüfung von Drucktanks und -behältern aus Verbundwerkstoffen ist eine wichtige Sicherheitsprüfung, bei der der Tank mit Wasser oder einer anderen nicht komprimierbaren Flüssigkeit gefüllt und dann über seinen Betriebsdruck hinaus unter Druck gesetzt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass der Tank dem Druck standhält, ohne zu brechen. Ablauf: Der Tank wird mit Wasser gefüllt, das weniger gefährlich ist als Gas. Er wird auf das etwa 1,5-fache seines maximalen Betriebsdrucks unter Druck gesetzt. Der Tank wird auf undichte Stellen oder Verformungen geprüft. Die SCITEQ-Ausrüstung wurde speziell für die Bewertung der Festigkeit, Dichtheit und Verformung verschiedener Objekte unter Verwendung von Wasserstoff oder anderen Flüssigkeiten als Prüfmedium entwickelt.
Das SCITEQ Berstprüfgerät ist für die Prüfung der Berstfestigkeit von Wasserstoff-Verbunddruckbehältern durch Anlegen von Wasserdruck unter Umgebungsbedingungen konzipiert. Der Behälter wird mit Druck beaufschlagt, bis er entweder den Berstpunkt oder den Zieldruck erreicht (bis zu einem Maximum von 2.500 bar). Zur Einhaltung nationaler und internationaler Normen sowie von Kundenanforderungen sind Chargenprüfungen erforderlich, um die Leistung und Sicherheit von Wasserstoff-Verbunddruckbehältern zu überprüfen.
Mit der zyklischen Prüfung soll die erwartete Lebensdauer eines Objekts simuliert werden. Bei einem Wasserstoffspeicher bedeutet dies, dass der Tank mit einer Flüssigkeit gefüllt und unter Druck gesetzt wird, gefolgt von einer Entleerungsphase, die den Gasverbrauch simuliert. Dieser wiederholte Zyklus, der Tausende von Malen durchgeführt wird, bildet den Langzeitbetrieb des Behälters nach. Während dieser Zyklen werden wichtige Parameter wie Temperatur, Verformung des Tanks und mögliche Lecks kontinuierlich überwacht, um die Leistung des Tanks im Laufe der Zeit zu bewerten. Das zyklische Druckprüfsystem SCITEQ verfügt über ein einzigartiges und hochentwickeltes Open-Loop-System, das Druckzyklen im Bereich von 2 bis 100 bar mit einer Genauigkeit von ± 1 bar des eingestellten Drucks ermöglicht.
Für Fragen, Kommentare und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Sie können uns gerne über das unten stehende Kontaktformular kontaktieren.
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) zu beantworten.