JEDER TROPFEN ZÄHLT!

HEUTE IST WELTWASSERTAG 2023

Was ist der Weltwassertag? Jedes Jahr wird am 22. März der Weltwassertag begangen, um das Bewusstsein für die Wasser- und Abwasserkrise zu schärfen und zum Handeln anzuregen. Er wird von den Vereinten Nationen begangen, von UN-Water koordiniert und von UN-Water-Mitgliedern und Partnern durchgeführt.

Die UN-Wasserkonferenz 2023 ist die erste Veranstaltung dieser Art seit 1977. Sie ist eine einmalige Gelegenheit für die Welt, sich um das Thema Wasser zu versammeln und den Wandel zu beschleunigen, um das SDG 6 zu erreichen: Wasser und sanitäre Versorgung für alle bis 2030. Die Konferenz soll viele verschiedene Interessengruppen zusammenbringen, um neue Partnerschaften und Versprechen einzugehen, die zu raschem Handeln führen werden.

Das Thema wird im Voraus von UN-Water vorgeschlagen und ist auf die jährliche Veröffentlichung des UN-Weltwasserentwicklungsberichts abgestimmt, der von der UNESCO im Auftrag von UN-Water herausgegeben wird und dessen Erstellung vom UNESCO World Water Assessment Programme (WWAP) koordiniert wird.

Einige der wichtigsten Fakten über die weltweite Wasser- und Abwasserkrise sind:

  • Heute haben 1 von 4 Menschen - 2 Milliarden Menschen - auf der Welt kein sauberes Trinkwasser. (WHO/UNICEF 2021)
  • Fast die Hälfte der Weltbevölkerung - 3,6 Milliarden Menschen - hat keine sicheren sanitären Einrichtungen. (WHO/UNICEF 2021).
  • 494 Millionen Menschen praktizieren noch immer 'offene Defäkation'". (WHO/UNICEF 2021)
  • 8 Milliarden Menschen nutzen oder arbeiten in Gesundheitseinrichtungen ohne grundlegende Wasserversorgung. (WHO 2021)
  • Weltweit werden 44 Prozent der Haushaltsabwässer nicht sicher behandelt. (UN-Wasser 2021)
  • Feuchtgebiete werden für die Landwirtschaft entwässert, wobei seit 1900 mehr als 50 Prozent verloren gingen. (UNEP)
  • Die globale Wassernachfrage (in Form von Wasserentnahmen) wird bis 2050 voraussichtlich um 55 Prozent steigen, vor allem aufgrund des wachsenden Bedarfs der Industrie (400 Prozent Anstieg). (OECD 2012)

Erfahren Sie mehr über die weltweite Wasser- und Abwasserkrise

 

SCITEQ hat sich zum Ziel gesetzt, zur Erhaltung der Wasserressourcen beizutragen und Wasserverluste zu verringern. Qualitätskontrollsysteme tragen dazu bei, die Qualität der Leitungen zu gewährleisten und Leckagen und unsichere sanitäre Anlagen zu reduzieren. Wasser ist eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Bei der Verteilung ist der Verlust vom Wasserwerk bis zum Endverbraucher weltweit ein kritischer Faktor.
 

JEDER TROPFEN ZÄHLT! www.unwater.org/bethechange

 

 

 

Teilen:

Kontaktinformationen

Für Fragen, Kommentare und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Kontakt-Formular

Sie können uns gerne über das unten stehende Kontaktformular kontaktieren.
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) zu beantworten.

    Brauchen Sie Hilfe?

      Wir danken Ihnen!
      Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.